Allgemeine Geschäfts- und Reklamationsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops edgarenergy.eu
Einleitende Bestimmungen
Der Online-Shop edgarenergy.eu (weiter nur eshop) wird BEFIMATA s.r.o., mit Sitz in Prag 9, Prosecká 851/64, ID-Nr.: 08878081, Tschechische Republik. Der Betreiber ist bevollmächtigt, den Verkäufer in allen Angelegenheiten zu vertreten, die mit dem Verkauf von Waren im E-Shop zusammenhängen, wie z.B. Kommunikation mit dem Kunden, Abschluss des Kaufvertrags gemäß diesen Bedingungen, Verarbeitung der personenbezogenen Daten, Einziehung des Kaufpreises, Versand der Sendung, Bearbeitung von eventuellen Reklamationen und anderen Angelegenheiten gemäß diesen Bedingungen.
Kontakt auf den Betreiber:
Rücksendeadresse (kontaktieren Sie den Verkäufer):
BEFIMATA s.r.o.
Prosecká 851/64
190 00 Prag 9
Tschechische Republik
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Allgemeine Geschäftsbedingungen“) regeln die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers, der ein Verbraucher ist, d.h. eine Person, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen unternehmerischen Tätigkeit handelt (im Folgenden „Käufer“), beim Abschluss und bei der Erfüllung eines Kaufvertrags. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein untrennbarer Bestandteil des zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossenen Kaufvertrags.
Der Käufer ist verpflichtet, sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut zu machen, und mit dem Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Käufer, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Abschluss des Kaufvertrags gelesen hat und mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden ist.
Falls der Käufer kein Verbraucher ist und die Produkte als Unternehmer zum Zwecke seines Geschäfts mit diesen Produkten kauft, ist der Käufer verpflichtet, dies in der Bestellung anzugeben.
Bestellung und Abschluss des Kaufvertrags
Der Verkäufer bietet die Ware auf der Website seines Online-Shops an, wobei er die Ware mit ihrer Beschreibung und ggf. einem illustrativen Foto, dem genauen Preis einschließlich Mehrwertsteuer präsentiert.
Im Falle des Interesses am Kauf der Ware ist der Käufer verpflichtet, das Bestellformular auszufüllen, wobei das Ausfüllen aller im Formular vorgeschriebenen Daten eine Bedingung für die Gültigkeit der Bestellung ist. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer unverzüglich den Eingang der Bestellung, und zwar automatisch durch eine E-Mail, die der Verkäufer dem Käufer an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse sendet.
Der Verkäufer behält sich vor, den Käufer aus sachlichen Gründen, z.B. Lieferumfang, Preis usw., aufzufordern, die Bestellung in geeigneter Weise, z.B. schriftlich, zu bestätigen. Weigert sich der Käufer, die Bestellung in der geforderten Weise zu bestätigen, so sind sich die Parteien darüber einig, dass die Bestellung ungültig ist und kein Vertrag zustande kommt, auch wenn ihr Eingang vom Verkäufer bestätigt wird. Der Kaufvertrag kommt durch Absendung der Bestellung durch den Käufer und Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer zustande und wird in tschechischer Sprache abgeschlossen. Der entstandene Kaufvertrag kann nur im Einvernehmen der Parteien oder aus rechtlichen Gründen geändert oder aufgehoben werden.
Die bestätigte Bestellung des Käufers wird vom Verkäufer als abgeschlossener Kaufvertrag für einen Zeitraum im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften zum Zweck seiner erfolgreichen Abwicklung archiviert und ist für Dritte nicht zugänglich.
Preis und Zahlungsbedingungen
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die bestellte Ware gemäß dem abgeschlossenen Kaufvertrag zu dem vereinbarten Preis zu liefern, und der Käufer verpflichtet sich, den Kaufpreis zu zahlen. Die auf der Website angegebenen Preise sind zum Zeitpunkt der Bestellung gültig. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise im Falle eines Darstellungsfehlers oder im Falle einer Änderung des Wechselkurses zu ändern oder wenn sich der Preis des Warenlieferanten wesentlich geändert hat, wobei der Käufer das Recht hat, innerhalb von 7 Tagen nach der Mitteilung der Kaufpreisänderung an den Käufer vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Verkäufer ist berechtigt, die Transportkosten auf den Warenpreis aufzuschlagen.
Der Verkäufer hat die Möglichkeit, die bestellte Ware mit den im Bestellvorgang im Online-Shop angegebenen Zahlungsarten zu bezahlen. Im Falle der Zahlung per Nachnahme wird die bestellte Ware vom Verkäufer an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse versandt, wobei der Käufer die Ware bei Erhalt bezahlt.
Der Kaufpreis gilt erst dann als bezahlt, wenn der volle Kaufpreis auf dem Girokonto des Verkäufers gutgeschrieben oder bei Nachnahme an der Kasse des Verkäufers oder beim Versandunternehmen bar bezahlt wurde.
Bei Zahlung per Banküberweisung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis auf das Konto des Verkäufers zu überweisen, und zwar gemäß den Zahlungsanweisungen, die der Verkäufer dem Käufer an die vom Käufer mit der Auftragsbestätigung angegebene E-Mail-Adresse sendet. Nachdem der Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde, wird die Ware vom Verkäufer an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse versandt.
Lieferbedingungen
Der Verkäufer liefert dem Käufer die bestellte Ware an die vom Käufer angegebene Adresse oder der Käufer ist berechtigt, die Ware an der Versandstelle des Verkäufers gemäß den Angaben in der Bestellung zu übernehmen. Im Falle der Lieferung der Ware an die in der Bestellung angegebene Adresse des Käufers verpflichtet sich der Käufer, die Transportkosten zu zahlen, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vereinbart wurde. Die Höhe der Transportkosten ist im Kaufvertrag festgelegt und hängt von der Höhe des im Kaufvertrag festgelegten Kaufpreises ab.
Die Lieferfristen sind je nach Art der Ware unterschiedlich und werden für jeden Artikel gesondert angegeben. Wenn die ausgewählte Ware als vorrätig angegeben ist, verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware innerhalb von 4 Tagen zu versenden. Die Lieferzeiten gelten vorbehaltlich des Eingangs aller im Kaufvertrag genannten Unterlagen. Der Käufer hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, die bestellte Ware auch innerhalb einer Nachfrist von 30 Tagen an den Verkäufer zu versenden oder an der in der Bestellung angegebenen Versandstelle des Verkäufers abzugeben.
Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag ist der Verkäufer verpflichtet, den gezahlten Betrag unverzüglich auf das vom Käufer mitgeteilte Konto zu überweisen, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben. Der Verkäufer verpflichtet sich, den Käufer über den Versand der Ware an die vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu informieren.
Die bestellte Ware ist rechtzeitig geliefert, wenn die Ware spätestens am letzten Tag der vereinbarten oder zusätzlichen Frist am Erfüllungsort zur Lieferung bereitsteht. Nimmt der Käufer die bestellte Ware aus Gründen, die er zu vertreten hat, nicht ab, so trägt er die vollen Kosten des Transports oder der erneuten Anlieferung. Nimmt der Käufer die Ware auch innerhalb der ihm gesetzten angemessenen Nachfrist nicht ab, so ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
Der Käufer ist verpflichtet, den Zustand der Sendung (Anzahl der Packstücke, Unversehrtheit oder Beschädigung der Sendung) sofort bei Anlieferung der Ware gemeinsam mit dem Frachtführer zu überprüfen. Der Käufer ist berechtigt, die Annahme einer Sendung zu verweigern, die nicht dem Kaufvertrag entspricht, z.B. weil die Sendung unvollständig oder beschädigt ist. Nimmt der Käufer eine solche beschädigte Sendung vom Frachtführer an, ist es notwendig, den Schaden im Übergabeprotokoll des Frachtführers zu beschreiben.
Die unvollständige oder beschädigte Sendung ist unverzüglich per E-Mail an die Adresse des Verkäufers zu melden, ein Schadensprotokoll ist mit dem Frachtführer zu erstellen und dem Verkäufer unverzüglich per Fax, E-Mail oder Post zuzusenden. Die zusätzliche Beanstandung der Unvollständigkeit oder äußerlichen Beschädigung der Sendung nimmt dem Käufer nicht das Recht, die Ware zu reklamieren, sondern gibt dem Verkäufer die Möglichkeit zu beweisen, dass kein Verstoß gegen den Kaufvertrag vorliegt.
Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Ware bei der Übernahme frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer,
-die Ware die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften aufweist und, falls keine Vereinbarung getroffen wurde, die Eigenschaften, die der Verkäufer oder der Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer in Anbetracht der Art der Ware und auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet hat,
- die Waren für den Zweck geeignet sind, den der Verkäufer für ihre Verwendung angibt oder für den Waren dieser Art gewöhnlich verwendet werden,
-die Ware in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der vereinbarten Probe entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung unter Bezugnahme auf das vereinbarte Muster oder die vereinbarte Probe bestimmt wurde
-die Waren haben die richtige Menge, das richtige Maß oder das richtige Gewicht; und
-die Waren entsprechen den gesetzlichen Anforderungen.
Weist die Ware die vorgenannten Eigenschaften nicht auf, kann der Käufer auch die Lieferung einer neuen mangelfreien Ware verlangen, es sei denn, dies ist in Anbetracht der Art des Mangels unzumutbar; ist dies nicht möglich, kann er vom Kaufvertrag zurücktreten. Ist dies jedoch in Anbetracht der Art des Mangels unverhältnismäßig, insbesondere wenn der Mangel unverzüglich beseitigt werden kann, ist der Käufer berechtigt, den Mangel kostenlos beseitigen zu lassen. Der Käufer hat auch im Falle eines behebbaren Mangels Anspruch auf Lieferung neuer Ware oder den Austausch von Teilen, wenn er die Ware wegen des Wiederauftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwenden kann. In diesem Fall hat der Käufer auch das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Tritt der Käufer nicht vom Kaufvertrag zurück oder macht er von seinem Recht auf Lieferung einer neuen mangelfreien Ware, auf Ersatz eines Teils der Ware oder auf Reparatur der Ware keinen Gebrauch, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Zu einem angemessenen Preisnachlass ist der Käufer auch dann berechtigt, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, eine neue mangelfreie Ware zu liefern, einen Teil der Ware zu ersetzen oder die Ware zu reparieren, sowie wenn der Verkäufer den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder wenn die Behebung des Mangels für den Käufer mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden wäre.
Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn er vor der Annahme der Ware wusste, dass diese mangelhaft war, oder wenn der Käufer den Mangel verursacht hat.
Bei Verbrauchsgütern kann der Käufer die Rechte wegen eines Mangels innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt der Ware geltend machen. Zeigt sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt, so gilt die Ware als bei Erhalt mangelhaft.
Der Verkäufer gewährt für alle verkauften Waren eine Garantiezeit von 24 Monaten. Ist die verkaufte Ware, ihre Verpackung oder die ihr beigefügte Gebrauchsanweisung mit einer Nutzungsdauer, z.B. einem Verfallsdatum, versehen, so endet die Gewährleistungsfrist mit dem Ablauf dieser Frist. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Verkaufsdatum (dem Datum des steuerpflichtigen Umsatzes, das auf der Verkaufsquittung angegeben ist). Das Verfallsdatum wird vom Hersteller der Ware festgelegt. Die Mindestgarantiezeit richtet sich nach dem Verfallsdatum der Ware.
Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Haftung des Verkäufers für Mängel können durch das Reklamationsverfahren des Verkäufers geregelt werden.
Rücktritt vom Kaufvertrag
Wird der Kaufvertrag im Wege der Fernkommunikationstechnik geschlossen, hat der Käufer, der Verbraucher ist, das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der gelieferten Ware ohne Angabe von Gründen und ohne Zahlung einer Vertragsstrafe vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss vom Verkäufer innerhalb der vorgenannten Frist abgesendet werden. Macht der Käufer von seinem Recht Gebrauch und tritt vom Kaufvertrag zurück, so hat er den Verkäufer vorzugsweise schriftlich darüber zu informieren, dass er vom Vertrag zurücktritt, wobei er vorzugsweise die Bestellnummer, das Kaufdatum und die Kontonummer für die Rückerstattung anzugeben hat.
Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer auch das Musterformular verwenden, das der Sendung beigefügt ist, oder der Käufer kann den Rücktritt elektronisch an die E-Mail-Adresse des Verkäufers info@edgarenergy.eu senden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, so hat der Verkäufer ihm unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag, alle Geldmittel, einschließlich der Lieferkosten, die er vom Käufer aufgrund des stornierten Kaufvertrags erhalten hat, auf die gleiche Weise zurückzugeben, wie er die Geldmittel erhalten hat.
Der Verkäufer wird dem Käufer die erhaltenen Gelder nur dann auf anderem Wege zurückerstatten, wenn der Käufer dem zugestimmt hat und keine weiteren Kosten anfallen. Gleichzeitig mit der Rücktrittserklärung hat der Käufer die Ware auf seine Kosten in der Originalverpackung, unbeschädigt, unbenutzt, einschließlich etwaigen Zubehörs und in wiederverkaufsfähigem Zustand an den Verkäufer zurückzusenden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder an den Käufer zurückzuzahlen, bevor der Käufer die Ware dem Verkäufer übergeben oder nachgewiesen hat, dass er die Ware an den Verkäufer geschickt hat. Die Ware muss mit normaler Post verschickt werden, Nachnahme wird nicht akzeptiert.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die bestellte Ware nicht mehr verkauft oder geliefert wird.
Der Verbraucher kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn er gegen die hygienische Verpackung der Ware verstoßen hat (aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen).
Schutz personenbezogener Daten
Mit dem Abschluss des Kaufvertrags erklärt sich der Käufer mit der Verarbeitung und Erfassung seiner personenbezogenen Daten in der Datenbank des Verkäufers zum Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrags einverstanden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers erfolgt in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten, und der Käufer hat das Recht, seine Zustimmung zu dieser Verarbeitung schriftlich zu widerrufen. Die personenbezogenen Daten des Käufers werden gegen Missbrauch gesichert, und der Verkäufer verpflichtet sich, keine personenbezogenen Daten an andere Personen weiterzugeben, mit Ausnahme von Dritten, die er für die Erfüllung des Kaufvertrags notwendigerweise verwendet hat.
Die einzelnen Kaufverträge werden vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und sind unzugänglich. Der Käufer hat das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, einschließlich anderer gesetzlicher Rechte in Bezug auf diese Daten. Personenbezogene Daten können auf schriftlichen Antrag des Käufers aus der Datenbank entfernt werden.
Schlussbestimmungen
Sollte sich eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Kaufvertrags als ungültig oder unwirksam erweisen, so berührt diese Ungültigkeit oder Unwirksamkeit die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Teile der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Kaufvertrags nicht, es sei denn, sie ist vom übrigen Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Kaufvertrags untrennbar.
Änderungen des Kaufvertrags können nur schriftlich erfolgen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers auf der Website des Verkäufers dargestellten Fassung.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig und wirksam ab dem 1. September 2024